2. Begriffsbestimmungen
Mitteilungsdaten
Sofern Sie das Kontaktformular meiner Webseite ausfüllen oder auf anderem Wege mit mir Kontakt aufnehmen, verarbeite ich die personenbezogenen Daten, die Sie mir mitteilen (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse). Hinsichtlich der Online-Terminbuchung siehe Ziffer 4.
4. Zwecke der Verarbeitung
Zugriffsdaten
Mein Hosting-Anbieter verarbeitet die Zugriffsdaten in meinem Auftrag und auf meine Weisung zum Betrieb, zur Erreichbarkeit, Pflege und Optimierung meiner Webseite sowie aus Sicherheitsgründen zur Betrugs- und Missbrauchskontrolle. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Zur Verarbeitung der IP-Adresse durch Drittanbieter siehe Ziffer 6.
Cookies
Cookies dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit meiner Webseite und damit den Nutzern. Zum anderen dienen Sie dazu, die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen um sie, zwecks Verbesserung meiner Angebote, analysieren zu können. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hinsichtlich des Einsatzes von Cookies durch Drittanbieter verweisen wir auf Ziffer 6. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO.
Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort meiner Webseite ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können online einen Termin bei mir buchen. Die Buchung erfolgt auf meiner Webseite über das Buchungssystem „Termingenie“ des Anbieters Denis Lutz, Termingenie, Dr. Valentin-Gaa Str.6, 68723 Schwetzingen. Hierzu müssen Sie Ihren vollständigen Namen, ihre Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse angeben, weitere Felder im Eingabeformular sind freiwillige Felder. Nach dem Absenden der Terminanfrage erhalten Sie an die angegebene E-Mail-Adresse eine Terminbestätigung. Der Anbieter übermittelt die Terminanfrage mit Ihren Eingabedaten an mich. Ich verarbeite dann Ihre Daten zum Zwecke der Termindurchführung und für Erinnerungen an den bevorstehenden Termin per E-Mail oder SMS (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a, b, f DSGVO). Informationen des Anbieters zum Zugriff des Anbieters auf Ihre Daten und zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.termingenie.de/recht/datenschutz/
Sofern Sie personenbezogene Daten über das Kontaktformular auf meiner Webseite eingeben und mir durch Absenden übermitteln oder mir auf anderem Wege mitteilen, hängt der Zweck der Datenverarbeitung von Ihrem Anliegen ab. Ich werde Ihre personenbezogenen Daten dazu verwenden, um Ihr Anliegen zu bearbeiten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO).
5. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Die in Ziffer 3 genannten Daten werden in meinem Auftrag und auf meine Weisung zum Betrieb, zur Erreichbarkeit, Pflege und Optimierung meiner Webseite sowie aus Sicherheitsgründen zur Betrugs- und Missbrauchskontrolle von meinem Hosting-Anbieter verarbeitet. Sofern Sie mit mir über E-Mail kommunizieren, werden Ihre E-Mails und die darin mitgeteilten personenbezogenen Daten in meinem Auftrag auf den Servern meines Hosting-Anbieters gespeichert (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a, f DSGVO).
Siehe Ziffer 4.
Hinsichtlich der Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter auf meiner Webseite und der diesbezüglichen Datenübermittlungen siehe Ziffer 6.
Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt im Übrigen nur in folgenden Fällen:
6. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Ich binde innerhalb der Webseite Dienste anderer Unternehmen ein, um mein Angebot für Sie attraktiver zu gestalten und fortlaufend zu optimieren (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a, f DSGVO).
Siehe Ziffer 4.
7. Datenbereitstellung
Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten beim Besuch meiner Webseite bereitzustellen, allerdings erfolgt die Erfassung der IP-Adresse Ihres Rechners beim Besuch automatisch. Hinsichtlich der Nutzung von Cookies verweise ich auf Ziffern 4 und 6.
8. Dauer der Verarbeitung
Die Zugriffsdaten werden zum Betrieb meiner Webseite und aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) fortlaufend gespeichert.
Sofern von Drittanbietern Cookies gesetzt und IP-Adressen verarbeitet werden, habe ich auf die Dauer der Verarbeitung keinen Einfluss. Unter Ziffer 6 finden Sie die Links zu den Datenschutzerklärungen der Drittanbieter. Dort können Sie sich über die Dauer der Verarbeitung informieren.
Die während der Terminbuchung übermittelten- und sonstigen von Ihnen mitgeteilten Daten speichere ich solange, wie ich Sie für die Bearbeitung Ihres Anliegens benötigen werde, sofern diese Daten nicht längeren steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen oder anderen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen (die Aufbewahrungsfristen liegen zwischen 2 bis 10 Jahre), oder eine Einwilligung vorliegt, die ein fortgesetztes Speichern rechtfertigt.
9. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erheben, sofern Gründe für den Widerspruch vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ihre personenbezogenen Daten werden jedoch weiterverarbeitet, wenn zwingende schutzwürdigen Gründe vorliegen, die Daten weiter zu verarbeiten, die die Interessen, Rechte und Freiheiten Ihrer Person überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit ohne Vorliegen von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
10. Weitere Betroffenenrechte
Sie haben im Falle einer erteilten Einwilligung das Recht auf Widerruf dieser. Damit werden wir die Datenverarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung beruhte, einstellen. Wir weisen Sie daraufhin, dass ein Widerruf nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erteilten Verarbeitung ändert (keine Rückwirkung des Widerrufs).
Sie haben hat das Recht, im Rahmen der DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die bei uns vorhandenen Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Wir werden Ihnen im Rahmen der Auskunft die Datenverarbeitung erläutern und Ihnen eine Übersicht der über Ihre Person gespeicherten Daten zur Verfügung stellen (Art. 15 DSGVO).
Ferner haben Sie nach Maßgabe der DSGVO Anspruch auf Berichtigung, sofern gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten (Art. 16 DSGVO), Ferner können Sie Löschung Ihrer Daten verlangen. Sollte die Löschung aufgrund gesetzlicher Vorschriften ausnahmsweise nicht möglich sein, werden die Daten gesperrt, so dass sie nur noch für diesen gesetzlichen Zweck verarbeitet werden dürfen (Art. 17 DSGVO).
Sie haben zudem das Recht auf Einschränkung Ihrer Daten, insbesondere wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns gespeicherten Daten nicht richtig sind (Art. 18 DSGVO). Zudem haben Sie das Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 20 DSGVO).
Sie haben zudem das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in begründeten Fällen zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Ihre Rechte nach der DSGVO können Sie per E-Mail oder schriftlich geltend machen. Unsere Kontaktdaten finden Sie nachstehend:
11. Kontaktdaten
Anbieter als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle:
Susanne Stenzel,
Heilpraktikerin,
Machnower Str. 19a,
14165 Berlin,
Telefon: 03328/4289746,
Internet: www.bioresonanz-berlin.com,
E-mail: info@bioresonanz-berlin.com
Unsere Datenschutzaufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit,
Maja Smoltczyk,
Friedrichstr. 219,
10969 Berlin,
Tel.: +49 (0)30 13889-0,
Fax: +49 (0)30 2155050,
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
12. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, z.B. wenn sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben oder Inhalte unseres Internetangebots ändern.